GRÜNE fordern Rücknahme der Pestizid-Neuzulassungen
Vorgehen der Bundeslandwirtschaftsministerin widerspricht dem Artenschutz
Die niedersächsischen GRÜNEN fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die jüngst erteilten 18 Pestizid-Neugenehmigungen zurückzunehmen. „Das ganze Gerede von Frau Klöckner über den Schutz unserer Bienen ist nichts als heiße Luft. In Wahrheit ist sie und ihr Ministerium willfähriger Handlanger der Agroindustrie, die sich nach wie vor keinen Deut um den Artenschutz schert“, sagt der niedersächsische …„Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft müssen stärker belohnt werden!“
GRÜNE für eine echte Agrarwende in Niedersachsen – Absage an Förderung nach dem Gießkannenprinzip
Die niedersächsischen GRÜNEN sehen den Artenrückgang und das Höfesterben mit Sorge und wollen deshalb die Agrar-Förderung massiv umbauen. Die pauschalen Flächenprämien, die bisher etwa drei Viertel der Förderung ausmachen, sollen nach dem Willen der GRÜNEN schrittweise vollständig zur Honorierung über die gesetzlichen Standards hinausgehender Umwelt und Tierschutzleistungen eingesetzt werden. Das hat der Landesvorstand jetzt mit …Lesen "„Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft müssen stärker belohnt werden!“"
Nitrat im Grundwasser: EU bestraft jahrelanges Nichtstun
Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ist peinliche Watsche für angeblichen Musterknaben.
Die Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ist nach Meinung der niedersächsischen Grünen eine konsequente Antwort auf jahrelanges Nichtstun der Bundesregierung beim Grundwasserschutz. „Jahrzehntelang wurde viel zu viel Gülle auf die Felder gekippt und fast alle haben in Ruhe zugesehen wie das Grundwasser immer schlechter wurde“, kritisiert Grünen-Landesvorsitzende Anne …Lesen "Nitrat im Grundwasser: EU bestraft jahrelanges Nichtstun"