Videokonferenz Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung Begrüßung & Agenda Bericht aus dem Landesparlament Grundsatzprogramm – was ist aus unseren Vorschlägen geworden? https://bit.ly/3m1IB9c ab Seite 32 Organisatorisches / Arbeitsgruppen innerhalb der LAG Homöopathie – Beschluss des BuVo – Gründung einer AG in der LAG Neues aus Berlin Kommunalwahlbausteine aus dem Bereich Gesundheit …
Videokonferenz Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
Videokonferenz Zugangsdaten bitte erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Formalia 3. Neuwahl LAG-Sprecher Posten und BAG-Delegierten-Platz 3. Bericht aus der Landtagsfraktion 4. Berichte aus den gemeinsamen Sitzungen mit der LAGen Flucht und Migration sowie der LAG Frauenpolitik 5. Arbeitsweise der LAG (Vernetzung, Effektivität steigern, etc.) 6. Verschiedenes Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen …
Videokonferenz Zugangsdaten bitte erfragen: email hidden; JavaScript is required vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Formalia 3. Bericht aus der Landtagsfraktion (falls Susanne oder Christopher teilnehmen können) 4. Anfrage der LAG Migration und Flucht zur Zusammenarbeit 5. Rassismus im Breitensport (Bsp. Unterwanderung von Übungsleitern durch Rechtsextreme) 6. Migration im Breitensport (Bsp. Handball, abnehmender Migrationshintergrund mit steigendem …
Grüne fordern zum Tag der Pflege am 12. Mai echte Unterstützung statt hohler Versprechungen
veröffentlicht am
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai fordern die Grünen Niedersachsen eine nachhaltige Verbesserung der Löhne und Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Freundlich wiederholte Dankesbekundungen ohne echte Reformen änderten nichts an der eigentlichen Ursache vieler Probleme im Gesundheitssystem, so Anne Kura, Landesvorsitzende. „Auch ohne die zusätzlichen Belastungen in der Corona-Krise leisten Pflegekräfte unter großem körperlichen und …
Auf der kommenden Agrarministerkonferenz steht unter anderem das Thema „SARS-CoV-2-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Land- und Forstwirtschaft“ auf der Tagesordnung. Die niedersächsischen GRÜNEN fordern, endlich für bessere Arbeitsbedingungen ausländischer Erntehelfer- und Werksvertragsarbeiter*innen zu sorgen. Hanso Janßen, Landesvorsitzender:„Die Corona-Krise hat deutlich gemacht, wie sehr unsere Agrarindustrie auf die Arbeit hunderttausender ausländischer Erntehelfer*innen angewiesen ist. Es ist …
Landesregierung muss benachteiligte Schüler*innen stärken – flexible Lösungen sind gefragt
veröffentlicht am
Die Grünen in Niedersachsen aus Landtag, Partei und Grüner Jugend haben in ihrer heutigen gemeinsamen Pressekonferenz die Maßnahmen der Landesregierung zur Schule während Corona-Zeiten scharf kritisiert. Die vorgelegten Pläne der Landesregierung zur Öffnung der Schulen und vor allem zu den bevorstehenden Prüfungen seien zu einseitig, unflexibel und verschärften Benachteiligungen. Die Konzepte müssten dringend überarbeitet werden: …
Abwägungsprozesse zu Corona-Maßnahmen und Exit-Strategien transparenter und auf Grundlage von Kriterien diskutieren
Zur Eindämmung des Coronavirus werden viele Grund- und Freiheitsrechte in einem bislang den meisten unbekannten Ausmaß beschränkt. Das gesellschaftliche Leben ist weitgehend zum Erliegen gekommen, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Pandemie werden erheblich sein. Es ist richtig, dass jetzt weitreichende Kontaktbeschränkungen gelten. Diese Beschränkungen gelten zunächst bis zum 19. April. Nach wie vor geht …
Der Schutz der persönlichen Daten der Bürger*innen solle schon zu Beginn der Planung höchste Priorität haben.
veröffentlicht am
Die Grünen Niedersachsen befürworten den Einsatz einer Smartphone-App, mit deren Hilfe Kontaktpersonen von Infizierten benachrichtigt werden. Die Verwendung einer solchen App müsse allerdings freiwillig sein und könne nur eine ergänzende Maßnahme sein. Der Schutz der persönlichen Daten der Bürger*innen solle schon zu Beginn der Planung höchste Priorität haben. Anne Kura, die Landesvorsitzende der Grünen sagt …
Abwägungsprozesse zu Corona-Maßnahmen und Exit-Strategien transparenter und auf Grundlage von Kriterien diskutieren
veröffentlicht am
Zur Forderung der FDP, einen niedersächsischen Expertenrat zu Corona einzusetzen, sagt die Landesvorsitzende der Grünen, Anne Kura: „Es ist wichtig, die Entscheidungen über Grundrechtseinschränkungen und Maßnahmen öffentlich zu diskutieren und Kriterien transparent zu machen. Dafür brauchen wir kein neues Gremium. Entscheidender ist vielmehr, dass die Entscheidungsgrundlagen und auch Abwägungsprozesse transparenter als bisher gemacht werden. Je …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.