LAG Postwachstum und Gemeinwohl

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Postwachstum und Gemeinwohl

Beginn: 14. November 2022 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
  • LAG Postwachstum und Gemeinwohl Nds.

Ort: Online
bitte Zugangsdaten erfragen unter: email hidden; JavaScript is required 1. Diskussion über den gemeinsamen Rahmen, also die Zusammenfassung beider Papiere und der zusätzlichen Gedanken von Niko Paech, die Manfred eingeflochten hat 2. Diskussion über die konkreten Forderungen/Punkte, die sich für uns aus der Neuinterpretation des Begriffs „Wohlstand“ ergeben Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und …

LAG Postwachstum und Gemeinwohl

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Postwachstum und Gemeinwohl

Beginn: 30. September 2022 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
  • LAG Postwachstum und Gemeinwohl Nds.

Ort: Online
bitte Zugangsdaten erfragen unter: email hidden; JavaScript is required 1. Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde 2. Fortsetzung der Diskussion über ein Positionspapier der LAG-PG zum „Wohlstandsversprechen“ 3. Turnusgemäße (Neu-) Wahl der Leitung der LAG-PG 4. Stand der Vorbereitung eines Workshops bzw. Vortrags zu einem Nachhaltigkeitsthema 5. Verschiedenes   Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, …

Europa-Mainstreaming für den Landesverband: Europas Zukunft lokal verankern und gestalten

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 18./19.6.2022 in Wolfenbüttel

Europa ist Hoffnung und Zukunftsversprechen gleichermaßen – gerade in diesen Zeiten. Die dahinterliegende Vorstellung, dass sich gemeinsam, in aller Unterschiedlichkeit, mehr erreichen lässt, ist eine der unumstößlichen grünen Überzeugungen. Und Europa gelingt. Vielfach nicht sofort wahrgenommen, aber mit ganz konkreter Politik für den Kontinent und oftmals viel ambitionierter als die jeweiligen Mitgliedstaaten. Wir Grünen sind …

LAG Europa und Internationales

Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Europa und Internationales

Beginn: 16. Juni 2022 um 18:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Daniel Freund, Mitglied im Verfassungs- und Haushaltkontrollausschuss, war schon früher zu Vertragsthemen bei uns in der LAG (digital) zu Gast. Nun dürfen wir ihn wieder begrüßen zu den wichtigen Fragen rund um Rechtsstaatsmechanismus und die Situation in Polen und Ungarn. Wir freuen uns auf einen interessanten Input …

LAG Europa und Internationales

Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Europa und Internationales

Beginn: 1. Juni 2022 um 18:30 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung 1.Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellungsrunde 2.Bericht aus den BAGen und den Fraktionen 3.Wahl der Delegierten/Ersatzdelegierten BAG Frieden und BAG Globale Entwicklung 4.Änderungsanträge zum Landtagswahlprogramm, Diskussion und Beschluss 5.Verschiedenes/Rondvraag Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können …

LAG Postwachstum und Gemeinwohl

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Postwachstum und Gemeinwohl

Beginn: 13. Mai 2022 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
  • LAG Postwachstum und Gemeinwohl Nds.

Ort: Online
bitte Zugangsdaten erfragen unter: email hidden; JavaScript is required vorgeschlagene Tagesordnung 1. Begrüßungsrunde 2. Diskussion über die Änderungsvorschläge für das Landtagswahlprogramm 3. Kurzer Zwischenstand der AG zum Positionspapier 4. Vorbereitung des Hybrid-Treffens im Juli / erneute Terminabfrage 5. Verschiedenes Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne …

LAG Europa und Internationales

Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Europa und Internationales

Beginn: 29. April 2022 um 16:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung 1. Begrüßung und Vorstellung 2. BAG Frieden, mögliche Nachwahl Delegierte*r (offener Platz), bzw. Ersatzdelegierte*r (offener Platz) 3. Austausch mit Anne Kura zum Landtagswahlprogrammentwurf, Schwerpunkt “ Niedersachsen in Europa und der Welt“ (S. 138f.) 4. Sonstiges 5. Verabschiedung/Rondvrag Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die …

LAG Postwachstum und Gemeinwohl

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Postwachstum und Gemeinwohl

Beginn: 1. April 2022 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
  • LAG Postwachstum und Gemeinwohl Nds.

Ort: Online
bitte Zugangsdaten erfragen unter: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung Vorstellungs- und Befindlichkeitsrunde Gründung einer AG zur Bearbeitung des Landtagswahlprogramms Auswahl eines Themas für unsere Workshop-Reihe für die nächste Sitzung (GermanZero, solidarische Landwirtschaft, nachhaltige Finanzwirtschaft etc.) Weitere (Halb-)Jahresplanung – Planung von Veranstaltungen Impulsvortrag zur nachhaltigen Energiepolitik – Stand der Wissenschaft zu nachhaltiger Energieerzeugung – Best …

Das Handelsabkommen CETA

Ein Hindernis für Klima- und Umweltschutz, Bildung, Kultur und Demokratie?

Beginn: 11. Mai 2022 um 18:00 Uhr
Veranstalter:
Handelsabkommen sind für viele von uns eine abstrakte Sache, die gefühlt wenig mit unserem Alltag und unserem Lebensumfeld zu tun haben. Tatsächlich prägen sie unser gegenwärtiges Leben sehr. Und sie wirken sich massiv auf unsere Zukunft aus. Sie sind völkerrechtlich und EU-rechtlich bindend und stehen somit über unseren eigenen Gesetzen und unserer Verfassung. Das Handels- …

LAG Europa und Internationales

Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Europa und Internationales

Beginn: 18. Februar 2022 um 16:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellungsrunde Bericht aus den BAGen und den Fraktionen Input und Diskussion zum Themenkomplex Ukraine, Kasachstan, Russland und Nato Ausblick Termine 2022 Verschiedenes Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. …