Das GRÜNE Europawahlprogramm 2019
Europas Versprechen erneuern
Ökologisch, demokratisch und sozial. Dafür kämpfen wir bei der Europawahl 2019. Wir wollen ein starkes und solidarisches Europa, denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern. Ein Zurück in den Nationalismus darf es nicht geben. Das GRÜNE Europa-Wahlprogramm „Europas Versprechen erneuern“ sagt JA zu Europa und gibt Antworten auf die europäischen Kernfragen. …„Sozialpolitik ist mein Herzensthema“
Katrin Langensiepen kandidiert für das Europaparlament
Seit 2011 bin ich im Stadtrat und dort die sozialpolitische Sprecherin unserer Fraktion. Sozialpolitik ist mein Herzensthema, das sich durch mein politisches Leben inner- und außerparteilich zieht. Als gelernte Fremdsprachenassistentin bin ich seit 2017 in der grünen Landtagsfraktion für Filiz Polat und Belit Onay als persönliche Assistentin tätig. Was bedeutet Europa für mich? Nach meinem …„Wir können nicht weiter über unsere Verhältnisse leben“
Viola von Cramon kandidiert für das Europaparlament
Gesellschaftliches Engagement gehört für mich zum Leben dazu. Ich möchte nicht zuschauen, sondern habe mich immer aktiv eingemischt und bin gern mit dabei, wenn Neues umgesetzt wird. Schon als Studentin habe ich „Apollo e. V.“ gegründet, um jungen Menschen im ländlichen Raum Osteuropas Perspektiven zu bieten. Meine internationalen Erfahrungen in den USA, China und Osteuropa …Lesen "„Wir können nicht weiter über unsere Verhältnisse leben“"
Gewerkschaftsgrüne Niedersachsen/Bremen
GRÜNE Europapolitik im Interesse abhängig Beschäftigter
Beginn: | 22. März 2018 um 15:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Landesgeschäftsstelle |
LAG Europa
Sitzung der LAG Europa
Beginn: | 8. Februar 2019 um 16:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Grünes Zentrum |
Selbstbewusst GRÜN – mit Haltung gestalten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 27./28. Oktober 2018 in Celle
Unser demokratischer Rechtsstaat und unsere freiheitliche, offene Gesellschaft sind keine Selbstverständlichkeit. Sie werden von einer lauten Minderheit in Frage gestellt. Ihr politischer Diskurs ist zunehmend hasserfüllt, bisher Unsagbares wird auch von Repräsentant*innen unseres Staates ausgesprochen und die Ausgrenzung von Menschen ist an der Tagesordnung. Statt diesen Tendenzen mutig entgegenzutreten, erliegen weite Teile der „etablierten Politik“ …GRÜNE kritisieren Kompromiss der Unionsparteien im Asylstreit
Der Asylkompromiss setzt auf die Einführung von Internierungslagern, um die GroKo zu stabilisieren. Ein Zurückweisen von Geflüchteten an den Grenzen muss auch unweigerlich zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen an unseren Grenzen und in unseren Nachbarstaaten führen. Nur um Horst Seehofer zu ermöglichen, das Bundesinnenministerium weiter für den Wahlkampf seiner Regionalpartei zu instrumentalisieren, sollen Menschlichkeit und eine …Lesen "GRÜNE kritisieren Kompromiss der Unionsparteien im Asylstreit"
Nitrat im Grundwasser: EU bestraft jahrelanges Nichtstun
Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ist peinliche Watsche für angeblichen Musterknaben.
Die Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ist nach Meinung der niedersächsischen Grünen eine konsequente Antwort auf jahrelanges Nichtstun der Bundesregierung beim Grundwasserschutz. „Jahrzehntelang wurde viel zu viel Gülle auf die Felder gekippt und fast alle haben in Ruhe zugesehen wie das Grundwasser immer schlechter wurde“, kritisiert Grünen-Landesvorsitzende Anne …Lesen "Nitrat im Grundwasser: EU bestraft jahrelanges Nichtstun"