Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung TOP 1: Begrüßung der Anwesenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Genehmigung des letzten Protokolls vom 31.8.2023 TOP 4: Freemantle Highway Schlussfolgerungen TOP 5: Hafenkooperationen und evtl. Ausbau der größten Reederei der Welt durch Kauf von 49,9% am Hamburger Hafen TOP 6: …
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
veröffentlicht am
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus. Die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs sagt dazu: „Das Deutschland- oder auch 49-Euro-Ticket ist mit bundesweit mehr als elf Millionen Ticket-Inhaber*innen ein Erfolg und wichtig für Klimaschutz, Verkehrswende und die soziale Gerechtigkeit. Es muss ein dauerhaft kostengünstiges Angebot …
GRÜNE Niedersachsen sehen GEG als Meilenstein für die Wärmewende
veröffentlicht am
Am kommenden Freitag (8.9.23) steht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf der Tagesordnung des Bundestags und geht in die zweite und dritte Lesung – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Wärmewende, meinen die niedersächsischen GRÜNEN. „Das neue GEG ist ein Meilenstein für eine zukunftsfeste, dauerhaft bezahlbare und klimaschonende Wärmeversorgung. Die Wärme aus der Erde ist nahezu kostenlos …
GRÜNE Niedersachsen fordern rasche Einigung über Industriestrompreis
veröffentlicht am
Die niedersächsischen GRÜNEN befürworten einen Industriestrompreis von 6 Cent pro Kilowattstunde für energieintensive Unternehmen und fordern die Bundesebene zu einer raschen Einigung auf. „Es braucht endlich Planungssicherheit für die Unternehmen. Klar ist doch, wir müssen die Industrie wettbewerbsfähig halten und zugleich die Transformation hin zu einer klimaneutralen Produktion vorantreiben – dazu braucht es den von …
Wir wollen zeigen, wie die Energiewende in Bürger*innenhand gelingen kann. Dazu haben wir Initiator*innen verschiedener Energieprojekte eingeladen. Sie werden aus erster Hand berichten, wie man dahin kommt, dass es die Möglichkeit einer Beteiligung am Windpark in der eigenen Kommune, an der Solaranlage auf dem Hallendach oder der Freiflächen-PV-Anlage überhaupt gibt.
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung 1) Begrüßung der Anwesenden, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2) Genehmigung der Tagesordnung 3) Genehmigung des letzten Protokolls 4) „Schlickfrieden“ & Sedimentmanagement 5) Außen-Ems-Vertiefung und Außen-Weser-Vertiefung 6) Energiedrehscheibe – LNG Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und …
Atomausstieg: Einstieg in das Zeitalter der Erneurbaren
Der Ausstieg aus Atom am 15. April ist zugleich der endgültige Einstieg ins Zeitalter der Erneuerbaren. Hier sind wir seit Antritt der Ampel-Regierung erheblich vorangekommen, haben den Turbo beim Ausbau der erneuerbaren Energien gezündet und holen nach, was unter Vorgängerregierungen liegen geblieben ist. „Der jahrzehntelange Kampf gegen Atomkraft hat sich gelohnt. Das ist auch ein …
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Vorläufige Tagesordnung TOP 1: Begrüßung und Protokolle TOP 2: Wahl der BAG-Delegierten TOP 3: Erdgasförderung in Niedersachsen; Aufsuchungserlaubnis im LK Schaumburg (Gast: Meinhard Behrens aus Wiedensahl) TOP 4: Windenergievorrangflächen in den Landkreisen, Christian Meyer wird vorauss. das Papier erläutern TOP 5: Diskussion über die LDK-Anträge mit Christian …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.