Alles, was mit dem Thema Digitalisierung, Internet, Breitbandausbau, Arbeit 4.0, etc. zu tun hat.
Projektgruppen
Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft
Mit fünf Projektgruppen bearbeiten wir unser Projekt “Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft”. Eine Teilnahme an den Projektgruppen ist auch für interessierte nicht-Mitglieder möglich. Bei Interesse meldet euch per E-Mail: email hidden; JavaScript is required Wir informieren euch, wenn die ersten Treffen beginnen. Schule neu denken Wie sollen wir heute Bildungsziele bestimmen, wenn wir …“Masterplan ist Plan der verpassten Chancen“
GRÜNE: Klimaschutz kommt bei Digitalisierungsplänen der Landesregierung kaum vor
Der sogenannte Masterplan Digitalisierung der Landesregierung ist für die Bekämpfung der Klimakrise sowie für die weitere Entwicklung des Energie- und Mobilitätsstandortes Niedersachsen eine große Enttäuschung – meinen die niedersächsischen Grünen. Sie kritisieren, dass der Klimaschutz im so genannten Masterplan Digitalisierung kaum vorkomme: „Ziel eines zukunftsfähigen Plans für Digitalisierung muss auch die ökologische Modernisierung des Landes …„Digitalisierung ist mehr als Technik“
GRÜNE erwarten vom Masterplan klares inhaltliches Konzept
Nach allem was bislang zum Masterplan Digitalisierung von Wirtschaftsminister Althusmann bereits bekannt wurde, befürchten die GRÜNEN, dass der Plan zu kurz greifen wird. „Die Landesregierung hat offenbar noch nicht erkannt, dass Digitalisierung deutlich mehr ist als Technik – sie betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Die Anforderungen des Arbeitsmarktes werden sich massiv ändern und dafür gilt es, …Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft
Digitalisierung wird die Arbeitswelt massiv verändern. Wie kann Politik diesen Prozess gestalten? Das GRÜNE Projekt.
Die Digitalisierung wird die Art, wie wir arbeiten, wo und was wir arbeiten, massiv verändern. Ganze Berufsfelder werden wegfallen, in vielen Bereichen werden ganz andere Tätigkeiten dominieren und neue Berufe werden hinzukommen. Nach Expert*innenschätzung wird etwa ein Drittel der Kinder die in diesem Jahr eingeschult wurden, später in Berufen arbeiten, die es heute noch gar …Digitalisierung in Niedersachsen
Herausforderungen für Lernen und Arbeiten in der Zukunft und wie wir ihnen begegnen können
Landwirtschaft 4.0: Voll ökologisch?
Die Industrie 4.0, das Internet der Dinge und miteinander vernetzte Maschinen haben längst auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten
Die Lebensmittelindustrie gibt sich zwar noch immer redlich Mühe, uns das Kinderbuchidyll vom Bauern, der im Märzen seine Rösslein anspannt, zu vermitteln. Doch dieses Bild stimmt schon lange nicht mehr. Die Industrie 4.0, das Internet der Dinge und miteinander vernetzte Maschinen, haben längst auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Software und Sensorik machen bei modernen …Digitalisierung und Schule: Politik hat Nachholbedarf
"Wo sonst als in der Schule sollen unsere Kinder das lernen?" fragt Schulleiter Wolfgang Vogelsänger zum Thema Digitalisierung
Wolfgang Vogelsänger ist seit 2002 Leiter der Integrierten Gesamtschule Göttingen. Die IGS Göttingen ist eine von zwei Schulen in Niedersachsen, die an der Werkstatt schulentwicklung.digital zum Thema Digitalisierung und Schule teilnehmen. Das Projekt wurde vom Forum Bildung Digitalisierung ins Leben gerufen, einer Initiative von unter anderem der Bertelsmann Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Wir …Lesen "Digitalisierung und Schule: Politik hat Nachholbedarf"
Lernen im digitalen Zeitalter: Für jede*n das Passende
Interview mit Dr. Julia Behrens, Leiterin des Projekts "Monitor Digitale Bildung" der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung geht in ihrem Projekt „Monitor Digitale Bildung“ der Frage nach, wie und wo Lernen mit digitalen Medien für unterschiedliche Gruppen sinnvoll eingesetzt werden kann. Wir haben Dr. Julia Behrens, der Leiterin dieses Projekts, ein paar Fragen dazu gestellt, was Digitalisierung an Schulen eigentlich bedeutet und wo Chancen und Risiken liegen. GRÜNE Zeiten: …Lesen "Lernen im digitalen Zeitalter: Für jede*n das Passende"