Wirtschaft: Den ökologischen Wandel voranbringen

Zentraler Schlüssel: Erhöhung der Lebensqualität bei sinkendem Ressourcenverbrauch

Wir wollen Niedersachsen zu einem Land machen, das seiner Klima- und Ressourcenverantwortung gerecht wird. Aus diesem Grund setzen wir GRÜNEN uns das Ziel, die Alternativlosigkeit des Kampfes um immer mehr Wirtschaftswachstum zu durchbrechen. Der zentrale Schlüssel hierfür ist die Erhöhung der Lebensqualität bei sinkendem Ressourcenverbrauch. Es gibt andere Wege, um Arbeitsplätze und das Wohlbefinden aller …

Gut vernetzt: Digitale Infrastruktur ausbauen

Breitbandausbau fortsetzen, entschlossen gegen Hass und Hetze im Netz eintreten

Netzpolitik ist für uns GRÜNE eine der zentralen politischen Querschnittsaufgaben unserer Zeit. Das Internet ist mittlerweile nicht nur selbstverständlicher Teil unseres Alltags, sondern vielfach auch die Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Wichtige Eckpunkte für uns GRÜNE sind hier Bildung und Teilhabe, Offenheit, Transparenz und Freiheit. Der Schutz privater Daten und das Recht auf …

Finanzen: Nachhaltig und gerecht

Ziel: ausgeglichener, stabiler und gerechter Landeshaushalt, der Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand sichert und sozial-ökologischen Wandel ermöglicht

Grüne Finanzpolitik ist nachhaltig und gerecht. Unser Ziel ist ein ausgeglichener, stabiler und gerechter Landeshaushalt. Damit sichern wir die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand und ermöglichen den sozial-ökologischen Wandel. Nachhaltigkeit ist für uns untrennbar mit Generationengerechtigkeit verbunden: Unser Ziel ist es, nachfolgende Generationen weder mit zu hohen Schulden noch durch eine zerfallende Infrastruktur und zu geringe …

Vielfältigkeit und Teilhabe

Inklusion ist eine Querschnittsaufgabe und liegt allen grünen politischen Forderungen und Konzepten zugrunde

Wir GRÜNEN fordern, dass alle Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt miteinander leben und an allen Aktivitäten selbstverständlich teilhaben können. Inklusion erkennt die Individualität und Vielfalt der Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen an. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die frei ist von Barrieren, Vorurteilen und Diskriminierungen. Dieses Ziel ist eine Querschnittsaufgabe und liegt allen unseren …

Frauenrechte und Gleichstellung

Für eine Gesellschaft ein, in der Frauen und Männer die gleichen Chancen haben sowie Zeit, Macht und Geld gerecht verteilt sind

Wir GRÜNEN setzen uns für eine geschlechtergerechte und solidarische Gesellschaft ein, in der Frauen und Männer die gleichen Chancen haben sowie Zeit, Macht und Geld gerecht verteilt sind. Dafür wollen wir die männlich dominierten Gesellschaftsstrukturen aufbrechen, Frauen in den Bereichen, in denen sie benachteiligt sind, unterstützen und die Geschlechterperspektive in unsere politischen Maßnahmen mit einbeziehen. …

Politische Bildung stärken

Grüne stehen an der Seite derjenigen, die sich für Demokratie, Pluralismus und ein weltoffenes Niedersachsen einsetzen

Demokratie und eine offene plurale Gesellschaft sind keine Selbstverständlichkeit. Es sind politische Errungenschaften, die immer wieder erlernt, erstritten und verteidigt werden müssen. Gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, von Radikalisierungsprozessen sowie einer Zunahme fremdenfeindlicher und rechtspopulistischer Tendenzen, auch in der gesellschaftlichen Mitte, ist es entscheidend, die politische Bildungsarbeit zu stärken. Nur wer versteht, wie Demokratie funktioniert, …

Migration und Teilhabe

Für ein modernes und transparentes Einwanderungsgesetz ein, das nicht nur auf ökonomische Interessen ausgerichtet ist

Niedersachsen ist ein Einwanderungsland. Rund 20 Prozent der hier lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund, bei Kindern und Jugendlichen liegt der Anteil noch deutlich höher. Zuwanderung hat Deutschland und Niedersachsen von Beginn an geprägt, bereichert und vielfältiger gemacht. Trotz allem hat die Bundesregierung es bislang verpasst, dafür gute rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Diesen Fehler wollen wir …

Queeres Niedersachsen

Für gleiche Rechte auf allen Ebenen, für ein entschiedenes Vorgehen gegen jede Form von Diskriminierung und für gezielte Unterstützung von LSBTI*

Lesben, Schwule, bi, trans*- und inter*geschlechtliche Menschen (LSBTI*) werden immer mehr als ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft gesehen. Wir wollen diese Entwicklung stützen und beschleunigen und setzen uns als GRÜNE bereits seit vielen Jahren erfolgreich für Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung ein. Wir stehen für gleiche Rechte auf allen Ebenen, für ein entschiedenes Vorgehen gegen jede …

Gute Kinderbetreuung und Förderung von Anfang an

Der Zugang zu Kinderbetreuung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen

In Niedersachsen haben wir uns erfolgreich dafür stark gemacht, dass der Rechtsanspruch für auf eine Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr umgesetzt wird. Wir haben für einen Ausbau der Betreuungsplätze gesorgt und setzen uns auch zukünftig dafür ein, dass das Angebot nachfragegerecht gestaltet wird. Wir GRÜNEN stehen für eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Krippen und Kindergärten dürfen …

Gerecht und für alle: grüne Schulpolitik

Eine gute Schule ist eine Ganztagsschule, die längeres gemeinsames Lernen ermöglicht

Grüne Schulpolitik verfolgt das klare Ziel, allen Schüler*innen – unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft – einen bestmöglichen Bildungsabschluss zu ermöglichen. Deutschland hat im internationalen Vergleich eines der ungerechtesten, sozial selektivsten Schulsysteme: Kinder aus finanziell schlechter gestellten Haushalten haben bei uns deutlich geringere Chancen auf einen höheren Bildungsabschluss als Kinder aus sogenannten Akademikerfamilien. …