TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Organisatorisches & Vorstellungsrunde 15 Min. 2. Berichte aus der Landtagsfraktion 20 Min. 3. Vorstellung Ergebnisse der LAG-Umfrage 15 Min. Kurz werden die Resultate (inklusive LAG-Themen für nächste Zeit) präsentiert, die bei der Umfrage der LAG zuletzt zustande gekommen sind. 4. Diskussion der „Ökologischen Steuerreform“ 45 Min. Nach Vorstellung der aktuellen Beschlusslage und …
Tagesordnung 1. Auswertung des eingebrachtes Diversity Antrages bei der LDK in Osnabruck. 2. Wahl der Delegierten und stellvertretenden Delegierten für die BAG Migration. 3. Bericht aus den Bundestag 4. Bericht aus dem Landtag 5. Bericht aus dem EU Parlament 6. Bericht von Filiz und Katrin aus der AG Vielfalt des Bundes. 7. Jahresplanung (Themen für …
Raum 21 Tagesordnung 1. Organisatorisches 2. Bericht aus der Fraktion 3. Entschließungsantrag Inklusion 4. Kleine Anfrage Inklusion 5. Bericht AK Grüner Aufbruch Schule 6. Gesamtschule in Niedersachsen – Vorbereitung eines Parteitagsantrages. 7. Themenspeicher – Was liegt an? Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen …
Raum 10 Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Organisatorisches & Vorstellungsrunde 15 Min. 2. Berichte aus der Landtagsfraktion 20 Min. 3. Input und Diskussion zum Thema Gemeinwohlbilanz 45 Min. Detlev Schulz-Hendel, MdL gibt einen Überblick zum Thema Gemeinwohlbilanz und berichtet über die aktuelle Initiative im Landtag. Anschließend soll die Thematik und ein mögliches weiteres Vorgehen diskutiert werden. 4. Wahl LAG-Sprecherin …
Tagesordnung TOP 1: Begrüssung/Formalia TOP 2: Thema IT-Sicherheit TOP 3: Bericht SprecherIn ◦ Aktuelles zur Verwaltungsdigitalisierung ◦ Aktuelles zum Projekt Lebenslanges Lernen ◦ Papier BAG – Grün Digital für Land und Kommune ◦ Bericht Grundsatzakademie / Gesundheitsakte TOP 4: Antrag auf Umbenennung der LAG (Digitales) TOP 5: Positionspapier zu 5G TOP 6: Antrag an den …
„Förderprogramme allein lösen Probleme auf dem Wohnungsmarkt nicht“
veröffentlicht am
Der heute (Montag 8.7.) vorgestellte niedersächsische Wohnungsmarktbericht zeigt, dass sich die Probleme beim Angebot bezahlbaren Wohnraums verschärfen. Allein mit Förderprogrammen lässt sich aus Sicht der Grünen die Lage nicht in den Griff bekommen. „Die Probleme spitzen sich gerade in den Ballungsräumen der Großstädte und in den westniedersächsischen Landkreisen zu“, stellt die niedersächsische Grünen-Landesvorsitzende Anne Kura …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.EinverstandenAblehnenDetails
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie-Einstellungen ändern