Raum 15 Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte (Fraktion, …) 2. Gesamtschule in Niedersachsen – Bestandsaufnahme, Entwicklungsperspektiven Referent: Andreas Meisner, Landesvorsitzender der GGG (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule) 3. Inklusion in Niedersachsen – aktuelle Entwicklungen Ende ca. 18:00-18:30, anschließend bis ca. 20:00 Arbeitsgruppe „Gute Schule“ Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema …
Raum 21 Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte (Fraktion, …) 2. Inklusion in Niedersachsen – aktuelle Entwicklungen 3. Gesamtschule in Niedersachsen – Reflektion des Referats / der Diskussion der letzten LAG, Positionsentwicklung. 4. Digitalisierung in der Schulischen Bildung. Diskussion des Papiers der Arbeitsgruppe Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema …
Raum U5 Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte (Fraktion, BAG, …) 2. Lehrerarbeitszeit, Vorstellung Hamburger Modell, Diskussion und Bewertung/ weiteres Vorgehen 3. Vorstellung Initiative „Gute Schule“ Ende ca. 18:00-18:30, anschließend bis ca. 20:00 Arbeitsgruppe „Gute Schule“ Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv …
Gleichbehandlung beginnt an der Wahlurne – Inklusives Wahlrecht jetzt!
veröffentlicht am
Künftig dürfen alle Menschen mit Behinderung wählen gehen. Das neue Gesetz zum inklusiven Wahlrecht tritt zum 1. Juli in Kraft. Die Bundestagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke und der FDP fordern die Umsetzung aber schon zur Europawahl am 26. Mai und haben dazu einen Dringlichkeitsantrag vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Kern des inklusiven Wahlrechts ist …
GRÜNE fordern Nachbesserungen beim Entgelttransparenzgesetz
veröffentlicht am
„Noch immer gibt es keine Lohngleichheit. Das ist eine klare Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt“, sagt Anne Kura, Landesvorsitzende der GRÜNEN Niedersachsen. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer, in Niedersachsen sind es sogar 21,8 Prozent. Selbst bei gleicher Arbeit verdienen Frauen über sechs Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. „In …
Thema : Wie lässt sich ein Grundeinkommen finanzieren? Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
Thema: Sanktionsfreie Garantiesicherung – ein grüner Weg zum Grundeinkommen? Diskussion des Vorschlags von Robert Habeck Seinen Text findet ihr unter: https://www.gruene.de/ueber-uns/2018/impulse-debattenbeitraege-zum-grundsatzprogramm/anreiz-statt-sanktionen-bedarfsgerecht-und-bedingungslos.html Die Diskussion der Grünen Mitglieder ist bereits im vollen Gang. Zum Beispiel unter: https://discourse.netzbegruenung.de/t/garantiesicherung/1742 Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv …
Auf der Suche nach einer Grünen Vision zur Zukunft unseres Gesundheitssystems Gesundheitsversorgung im Jahr 2039 1. Strategietag der LAG Gesundheit & Pflege Niedersachsen zum Thema: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Wann: Samstag 26.10.2019 von 10.23 Uhr bis 16.20 Uhr Wo: in Varel, Neue Straße 6 (in den Räumen von Tabula Magica) Veranstaltungs-Flyer Ablauf 10.23 Uhr Begrüßung …
„Leitfaden der Stadt Hannover und die Wahl des Gendersternchens als Anglizismus des Jahres sind zukunftsweisend“
veröffentlicht am
Zur Wahl des Wortes „Gendersternchen“ (*) zum Anglizismus des Jahres 2018 und der Debatte um die Einführung der geschlechtergerechten Verwaltungssprache in der Stadt Hannover erklären Anne Kura, Landesvorsitzende, und Nadja Weippert, frauen- und genderpolitische Sprecherin des niedersächsischen Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Ich begrüße die Einführung geschlechtergerechter Sprache in der Landeshauptstadt Hannover. Dieser Schritt sollte …
vorläufige Tagesordnung gemeinsame Sitzung mit der LAG Bauen und Wohnen in der ersten Stunde der Sitzung 1. Formales 2. Austausch mit der LAG Bauen 3. Bericht aus dem LaVo 4. Vorbereitung der LDK 5. Bericht BAGen Grundsatzakademie 16/18.08. 6. Bericht Istanbul-Konvention 7. Bericht Bundesfrauenrat 15/16.10. 8. Bericht Landesfrauenrat 9. Planung einer weiteren Klausurtagung 10. Verschiedenes …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.EinverstandenAblehnenDetails
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie-Einstellungen ändern