Durchschnittsnoten statt Prüfungsstress
Gemeinsames Pressestatement von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag
Die Niedersächsische Landesregierung hält trotz Kritik von Schüler*innen, Eltern und Schulleiter*innen an den Schulabschlussprüfungen fest. Die schwierige Lernsituation der Schüler*innen wird aus Sicht der Grünen zu wenig berücksichtigt. Das Land muss in der Krisensituation flexibler reagieren und sollte die Bedenken ernst nehmen und die Entscheidung korrigieren. Anne Kura, Landesvorsitzende Grüne Niedersachsen: „In der politischen Diskussion …Eltern und Kinder in der Krise entlasten
Ein Diskussionsbeitrag
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft in eine schwierige Situation geführt. Über die Bedrohung durch die Krankheit selbst hinaus steht die wirtschaftliche Existenz vieler Menschen auf wackeligen Beinen. Familien sind vor die Aufgabe gestellt, sowohl die Kinder zu Hause zu betreuen und zu beschulen, als auch ihrem Job im Homeoffice nachzugehen, sofern er nicht zu den …LAG Schule | Videokonferenz
Sitzung der LAG Schule
Beginn: | 24. April 2020 um 15:30 Uhr |
Veranstalter: |
Who Cares? We do!
Unterstützt die Petition für bessere Arbeitsbedingungen in den Care-Berufen
Who Cares? We do! Pflegerinnen, Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die Corona-Krise führt uns dramatisch vor Augen, welche Menschen unsere Gesellschaft am Laufen halten, die wir sonst viel zu wenig im Fokus haben. Lasst uns gemeinsam danke sagen für ihre unfassbare Arbeit in diesen Zeiten, indem wir dazu beitragen, ihre Arbeitsbedingungen nachhaltig …Gleichberechtigung auch in der Arbeitswelt durchsetzen
Grüne Niedersachsen fordern Aufwertung von Sorge- und Pflegeberufen
„Gleichberechtigung muss endlich auch in der Arbeitswelt ankommen. Es kann nicht sein, dass im Jahr 2020 die Arbeitsbedingungen in frauendominierten Berufen meist deutlich prekärer sind. Frauen stellen bis zu 80 Prozent der Beschäftigten in haushaltsnahen Dienstleistungen, Gesundheit, Pflege und Erziehung und sind damit das Rückgrat unserer Gesellschaft. In diesen Berufen ist die Belastung häufig besonders …Lesen "Gleichberechtigung auch in der Arbeitswelt durchsetzen"
LAG Kultur
Sitzung der LAG Kultur
Beginn: | 28. Februar 2020 um 16:00 Uhr |
Veranstalter: | |
Ort: | Landesgeschäftsstelle |
LAG Soziales | fällt aus!
Sitzung der LAG Soziales
Beginn: | 27. März 2020 um 16:00 Uhr |
Veranstalter: | |
Ort: | Grünes Zentrum |
Sprache ist zentraler Schlüssel für erfolgreiche Integration
Grüne Niedersachsen kritisieren Kürzung der Landesmittel für ehrenamtliche Initiativen
Das Land Niedersachsen streicht ab Oktober 2020 die Sonderförderung für ehrenamtliche Integrationshelfer*innen. Die rot-grüne Landesregierung hatte ab 2015 für Räume, Materialien und Fortbildungen Gelder bereitgestellt. Damit hatte sie ehrenamtliche Initiativen unterstützt, die Geflüchtete beim Erlernen der deutschen Sprache und bei alltäglichen Aufgaben wie Behördengängen helfen. Dazu sagen die Grünen Niedersachsen: „Integrationsarbeit ist ein Langstreckenlauf, kein …Lesen "Sprache ist zentraler Schlüssel für erfolgreiche Integration"
LAG Queer | fällt aus
Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Queer
Beginn: | 14. März 2020 um 13:00 Uhr |
Veranstalter: | |
Ort: | Grünes Büro Oldenburg (Geschäftsstelle der Oldenburger Grünen) |