„Neue fossile Gasförderung vor Borkum widerspricht Klima- und Umweltzielen im Grundgesetz“

GRÜNE fordern klare Absage im Koalitionsvertrag

Hannover, 31.03.2025 – Die geplante fossile Gasförderung vor der Insel Borkum würde, nach Meinung der niedersächsischen GRÜNEN, das erst vor wenigen Tagen im Grundgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterlaufen. „Das passt nicht zusammen, denn der Einstieg in die Gasförderung zementiert die fossilen Strukturen weiter, statt die Gasförderung sukzessiv auslaufen zu lassen“, kritisiert Greta …

Gasförderung vor Borkum

Gemeinsam den fossilen Wahnsinn stoppen!

Wir Grüne in Niedersachsen haben uns immer gegen die geplante Erdgasförderung von One-Dyas am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer vor Borkum ausgesprochen. Auf Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschloss der Niedersächsische Landtag 2021 mit den Stimmen der regierenden Fraktionen von SPD und CDU, das Wattenmeer zu schützen und auf weitere Erdgas- und Ölforderungen zu verzichten. Nach …

Genehmigung des LBEG ist das völlig falsche Signal

Die Bundesregierung muss ihren Koalitionsvertrag konsequent umsetzen - für mehr Umwelt- und Klimaschutz

Zur Entscheidung zur Genehmigung des Antrages von One-Days zur Gasförderung vor Borkum durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sagt Landesvorsitzende Greta Garlichs: „Wir lehnen die jetzt genehmigte Gasförderung am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer, 23 km vor Borkum konsequent ab. Es gibt keine Gasmangellage, die eine derartige Umweltzerstörung rechtfertigen könnte.“Der Landesparteitag habe bereits …