Kein halber Atomausstieg

Tschernobyl und der Atomausstieg in Niedersachsen: Eine klare Entscheidung für die Zukunft

Am 26. April vor 39 Jahren erschütterte Tschernobyl die Welt. Der Reaktorunfall hat Hunderttausende aus ihren Heimatregionen gerissen, Landstriche unbewohnbar gemacht und eine ganze Generation geprägt. Bis heute gilt er als Mahnmal für die Risiken einer Technologie, die nie ganz beherrschbar ist – mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt. Niedersachsen zeigt: Atomausstieg ist kein …

30 Jahre Castor-Transport: Kein halber Atomausstieg

GRÜNE Niedersachsen fordern, Atomfabriken zu schließen und Endlagersuche zu beschleunigen

Hannover, 23.04.2025 – Vor 30 Jahren rollte der erste Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins Zwischenlager Gorleben. Was damals mit massivem Widerstand begann, wurde zum Symbol für den jahrzehntelangen Kampf gegen die Atomkraft – und zu einer der prägendsten Protestbewegungen in der Geschichte der Bundesrepublik. „Ohne die Ausdauer und den Mut der Anti-Atom-Bewegung – besonders im …

Gorleben darf sich nicht wiederholen

Grüne fordern Offenlegung aller Daten für transparentes Verfahren statt Scheinbeteiligung

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat bekanntgegeben, welche Gebiete näher auf ihre Eignung als Atommüll-Endlager geprüft werden sollen. 40 Jahre nach der willkürlichen Benennung als Endlagerstandort ist Gorleben jetzt nicht mehr im Verfahren, weil der Standort geologisch nicht geeignet ist. Dafür hatten Grüne, Bürgerinitiativen und Umweltverbände jahrzehntelang gestritten. Auf der heute veröffentlichten Liste stehen auch …