Koalitionsvertrag im Bereich Kultur weiter umsetzen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle
Mit dem Antrag, „Kultur in Niedersachsen stärken“, den wir bei der letzten LDKin Gifhorn einstimmig angenommen haben, wurde von uns ein erstes Bekenntnis zueiner vielfältigen und kraftvollen Kultur gegeben. Nun gilt es, diesemBekenntnis weitere Schritte folgen zu lassen, denn wahr ist auch, dass viele derim Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele noch nicht erreicht sind und auch nichterreicht …Verbesserung der Rechte und Einbringungschancen von Studierenden in Niedersachsen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle
Lesen "Verbesserung der Rechte und Einbringungschancen von Studierenden in Niedersachsen"
Sondervermögen sinnvoll einsetzen: Verkehrswende, Bildung, Gesundheit, Soziale Teilhabe und Klimaschutz statt Autobahn- und Straßenneubau
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle
Der Landesverband Niedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt den Beschlussdes Bundestages und des Bundesrates zur Änderung des Grundgesetzes undFinanzierung wichtiger Zukunftsaufgaben.Insbesondere zu begrüßen ist der Beschluss zur Einrichtung eines Infrastruktur-Sondervermögens in Höhe von 500 Mrd. Euro sowie die Erweiterung desFinanzierungsspielraums der Länder. Dies entspricht zentralen finanzpolitischenForderungen der GRÜNEN u.a. im vergangenen Bundestagswahlkampf.Auch der Beschluss zur …A 39 stoppen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle
Wir Grüne Niedersachsen stellen uns klar gegen den Autobahnneubau der A 39zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Der Neubau widerspricht den bundesdeutschenKlimaschutzzielen, durchschneidet einen der größten zusammenhängenden Naturräumein Deutschland und mehrere Natura-2000- und Naturschutzgebiete, zerstörtwertvolle landwirtschaftliche Fläche und steht für eine falschePrioritätensetzung bei der Ausgestaltung eines zukunftsfähigenVerkehrsinfrastruktursystems.Die A 39 würde bei einer Realisierung die dritte Nord-Süd Verbindung …GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume
Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen
Celle, 23.03.2025 – Starke Städte, lebendige Dörfer, gleiche Chancen für alle: Mit diesem Anspruch haben die niedersächsischen GRÜNEN ihre Landesdelegiertenkonferenz (LDK) beendet. Neben der Wahl eines neuen Landesvorstands verabschiedeten die Delegierten ein ambitioniertes Maßnahmenpaket, um ländliche Regionen nachhaltig zu stärken. Neuer Landesvorstand, neue ImpulseNach der Wahl der Landesvorsitzenden Greta Garlichs und Maximilian Strautmann am Samstag, …Lesen "GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume"
GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!
Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg
Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …Lesen "GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!"
Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen
GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation
Hannover, 14.03.2025 – Die GRÜNEN in Niedersachsen begrüßen den heute erzielten Kompromiss im Rahmen des Finanzpakets als klaren Erfolg. Dieser Durchbruch schafft eine solide Grundlage für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders erfreulich ist, dass die GRÜNEN in den Verhandlungen wesentliche Kernforderungen erfolgreich durchsetzen konnten. „Dieser Kompromiss ist ein wichtiger Erfolg für den Klimaschutz und …Lesen "Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen"