80 Jahre Kriegsende: „Frieden in Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit“

GRÜNE Niedersachsen fordern Haltung und klare Grenzen von neuer Regierung

Hannover, 08.05.2025 – Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Was folgte, war ein jahrzehntelanger Aufbau von Frieden, Demokratie und europäischer Zusammenarbeit. „Ich finde es bedrückend, dass wir heute 80 Jahre Frieden in Deutschland erleben, aber nicht 80 Jahre Frieden in Europa“, sagt Greta Garlichs, Landesvorsitzende der GRÜNEN Niedersachsen. „Frieden ist nicht …

Statement – Grüne Landesvorsitzende zum zweiten Kanzlerwahlgang

Die Wahl von Friedrich Merz im zweiten Wahlgang sorgt für Klarheit – aber nicht für Beruhigung. Aus Sicht der GRÜNEN Niedersachsen braucht es jetzt mehr als nur eine formelle Mehrheit.

Hannover, 06.05.2025 – Angesichts des knappen Ergebnisses betont Greta Garlichs, Landesvorsitzende der GRÜNEN Niedersachsen: „Das ist eine ernste Situation für unser Land. Häme ist jetzt völlig fehl am Platz, denn das Chaos in Berlin hat dem Ansehen Deutschlands und dem Vertrauen in die Politik geschadet. Die Menschen in unserem Land erwarten eine handlungsfähige Regierung.Auch wenn …

Faire Arbeitsbedingungen müssen weiterhin erkämpft werden

GRÜNE Niedersachsen fordern: Gerechte Löhne, sichere Arbeitsplätze und eine nachhaltige Industriepolitik

Hannover, 30.04.2025 – Am 1. Mai feiern wir nicht nur die historischen Erfolge der Arbeiter*innenbewegung, sondern machen auch deutlich: Gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen müssen weiterhin erkämpft werden. „Deutschland muss Industrieland bleiben – aber eines mit Zukunft. Wenig hilfreich sind Spekulationen über Standorte wie Osnabrück oder Schlingerkurse bei der E-Mobilität. Die Beschäftigten und das Land …

Nach 39 Jahren Tschernobyl: Rekord in der Energiewende

Zwei Jahre ohne Atomkraft, dafür mit Rekord an grünem Strom in Niedersachsen.

Hannover, 24.04.2025 – Diesen Samstag vor 39 Jahren erschütterte Tschernobyl die Welt. Der Reaktorunfall hat Hunderttausende entwurzelt, Landstriche unbewohnbar gemacht und eine ganze Generation geprägt. Bis heute gilt er als Mahnmal für die Risiken einer Technologie, die nie ganz beherrschbar ist – mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt. „Der Jahrestag des Reaktor-Unfalls in Tschernobyl …

30 Jahre Castor-Transport: Kein halber Atomausstieg

GRÜNE Niedersachsen fordern, Atomfabriken zu schließen und Endlagersuche zu beschleunigen

Hannover, 23.04.2025 – Vor 30 Jahren rollte der erste Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins Zwischenlager Gorleben. Was damals mit massivem Widerstand begann, wurde zum Symbol für den jahrzehntelangen Kampf gegen die Atomkraft – und zu einer der prägendsten Protestbewegungen in der Geschichte der Bundesrepublik. „Ohne die Ausdauer und den Mut der Anti-Atom-Bewegung – besonders im …

Koalitionsvertrag 2025: Rückschritt statt Aufbruch – Eine vertane Chance

Grüne Landesvorsitzende Garlichs warnt vor gefährlicher Übernahme rechtsextremer Positionen im neuen Koalitionsvertrag

9. April 2025 – Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD erklärt Greta Garlichs, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen: „Der Koalitionsvertrag 2025 ist ambitionslos und in Teilen sogar rückschrittlich. Viele zentrale Aufgaben unserer Zeit – ob Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder nachhaltige Entwicklung – wurden nicht nur ignoriert, sondern regelrecht konterkariert. Die Vereinbarungen stehen …

Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident

GRÜNE Niedersachsen setzen auf erfolgreiche Fortführung der gemeinsamen Arbeit und stellen klare Erwartungen an Stephan Weils designierten Nachfolger

Hannover, 01.04.2025 – Nach der Ankündigung von Stephan Weil, im Mai zurückzutreten, endet eine bedeutende Ära in der Landespolitik. Gleichzeitig ergeben sich aber auch große Aufgaben für die zweite Hälfte der Legislaturperiode, die keinen Aufschub dulden. Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen, Greta Garlichs und Maximilian Strautmann, äußern sich zum angekündigten Rücktritt von Ministerpräsident …

„Neue fossile Gasförderung vor Borkum widerspricht Klima- und Umweltzielen im Grundgesetz“

GRÜNE fordern klare Absage im Koalitionsvertrag

Hannover, 31.03.2025 – Die geplante fossile Gasförderung vor der Insel Borkum würde, nach Meinung der niedersächsischen GRÜNEN, das erst vor wenigen Tagen im Grundgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterlaufen. „Das passt nicht zusammen, denn der Einstieg in die Gasförderung zementiert die fossilen Strukturen weiter, statt die Gasförderung sukzessiv auslaufen zu lassen“, kritisiert Greta …

GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume

Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen

Celle, 23.03.2025 – Starke Städte, lebendige Dörfer, gleiche Chancen für alle: Mit diesem Anspruch haben die niedersächsischen GRÜNEN ihre Landesdelegiertenkonferenz (LDK) beendet. Neben der Wahl eines neuen Landesvorstands verabschiedeten die Delegierten ein ambitioniertes Maßnahmenpaket, um ländliche Regionen nachhaltig zu stärken. Neuer Landesvorstand, neue ImpulseNach der Wahl der Landesvorsitzenden Greta Garlichs und Maximilian Strautmann am Samstag, …

GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!

Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg

Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …