GRÜNE Niedersachsen: CDU – Migrationspläne widersprechen rechtsstaatlichen Prinzipen

Die niedersächsischen GRÜNEN kritisieren Friedrich Merz‘ Migrationspläne: Statt Brandmauer-Erosion braucht es echte Lösungen für mehr Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Hannover, 28. Januar 2025 – Die von der CDU geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik stoßen bei den GRÜNEN Niedersachsen auf scharfe Kritik. Die Landesvorsitzenden warnen eindringlich davor, für Wahlkampfmanöver geltendes EU-Recht zu verletzen oder Positionen der AfD zu übernehmen. „Die CDU betreibt Symbolpolitik, anstatt wirksame Lösungen vorzuschlagen. Friedrich Merz reißt die Brandmauer nach rechts ein …

80 Jahre nach Auschwitz – Gedenken und Handeln

Die GRÜNEN Niedersachsen: Gedenken erfordert aktives Handeln statt Ritualisierung

Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert an die systematische Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen durch das NS-Regime. Doch aktuelle Vorfälle in Niedersachsen verdeutlichen, dass Antisemitismus und Hass auch heute eine ernste Bedrohung darstellen. Kurz vor dem Gedenktag wurde in Osnabrück ein KZ-Mahnmal beschmiert und …

Grüne Niedersachsen für gerechtere Vermögensverteilung

Grüne Niedersachsen fordern gerechtere Verteilung von Reichtum und konsequentere Maßnahmen gegen Armut.

Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 Superreichen, davon 130 in Deutschland, hat die Zahl einen neuen Höchststand erreicht. Gleichzeitig leben 3,6 Milliarden Menschen weltweit in Armut. Auch in Niedersachsen ist soziale Ungleichheit spürbar. Besonders betroffen sind junge Menschen und Rentner, …

Grüne Niedersachsen auf Wachstumskurs

Starkes Zeichen vor der Bundestagswahl: Grüne Niedersachsen wachsen auf 15.000 Mitglieder.

Hannover, 14.01.2025 – Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der LandesverbandNiedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen mit 15.000 Mitgliedern einen neuenHöchststand. Noch im Mai 2024 zählte der Landesverband 13.000 Mitglieder. Im Dezemberfolgte dann die 14.000-Marke. Damit gelingt den niedersächsischen Grünen ein enormesWachstum innerhalb weniger Monate. Landesvorsitzende Greta Garlichs kommentiert diesen Erfolg: „Wir wachsen immer weiter.Das zeigt, wie …