Qualzucht-Kommission für Heimtiere gründen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle

Das Qualzuchtevidenznetzwerk (QUEN) wurde für seine Arbeit 2024 mit demniedersächsischen Tierschutzpreis ausgezeichnet und erhielt eine weitereFörderung vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium für die Erstellungvon Merkblättern für erblich bedingte Erkrankungen bei einigen besondersbeliebten Hunderassen. Die Merkblätter sind als sachverständige Gutachten vorGericht anerkannt.Wir, Bündnis 90/Die Grünen, fordern die zusätzliche Einrichtung einer Qualzucht-Kommission (zunächst) für Heimtiere beim niedersächsischen Ministerium fürErnährung, …

Die Sanierung des Westschnellwegs Hannover zur Blaupause für Partizipation und integrierte Verkehrsplanung machen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferen am 22./23. März 2025 in Celle

Der Planungsprozess für das Planfeststellungsverfahren zur Sanierung desWestschnellwegs in Hannover hat begonnen. Er ist Teil des Schnellwegsystems derLandeshauptstadt, und muss wie andere Straßen und vor allem Brücken inabsehbarer Zeit saniert werden. Um Planungen zu verhindern, die als Grundlagekeinem definierten Ziel zukünftiger Mobilität unterliegen, müssen von Anfang anklare Rahmenbedingungen und eine Zieldefinition geschaffen werden. Andernfallsbesteht die …

Koalitionsvertrag im Bereich Kultur weiter umsetzen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle

Mit dem Antrag, „Kultur in Niedersachsen stärken“, den wir bei der letzten LDKin Gifhorn einstimmig angenommen haben, wurde von uns ein erstes Bekenntnis zueiner vielfältigen und kraftvollen Kultur gegeben. Nun gilt es, diesemBekenntnis weitere Schritte folgen zu lassen, denn wahr ist auch, dass viele derim Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele noch nicht erreicht sind und auch nichterreicht …

Sondervermögen sinnvoll einsetzen: Verkehrswende, Bildung, Gesundheit, Soziale Teilhabe und Klimaschutz statt Autobahn- und Straßenneubau

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle

Der Landesverband Niedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt den Beschlussdes Bundestages und des Bundesrates zur Änderung des Grundgesetzes undFinanzierung wichtiger Zukunftsaufgaben.Insbesondere zu begrüßen ist der Beschluss zur Einrichtung eines Infrastruktur-Sondervermögens in Höhe von 500 Mrd. Euro sowie die Erweiterung desFinanzierungsspielraums der Länder. Dies entspricht zentralen finanzpolitischenForderungen der GRÜNEN u.a. im vergangenen Bundestagswahlkampf.Auch der Beschluss zur …

GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume

Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen

Celle, 23.03.2025 – Starke Städte, lebendige Dörfer, gleiche Chancen für alle: Mit diesem Anspruch haben die niedersächsischen GRÜNEN ihre Landesdelegiertenkonferenz (LDK) beendet. Neben der Wahl eines neuen Landesvorstands verabschiedeten die Delegierten ein ambitioniertes Maßnahmenpaket, um ländliche Regionen nachhaltig zu stärken. Neuer Landesvorstand, neue ImpulseNach der Wahl der Landesvorsitzenden Greta Garlichs und Maximilian Strautmann am Samstag, …

GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!

Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg

Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …

Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen

GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation

Hannover, 14.03.2025 – Die GRÜNEN in Niedersachsen begrüßen den heute erzielten Kompromiss im Rahmen des Finanzpakets als klaren Erfolg. Dieser Durchbruch schafft eine solide Grundlage für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders erfreulich ist, dass die GRÜNEN in den Verhandlungen wesentliche Kernforderungen erfolgreich durchsetzen konnten. „Dieser Kompromiss ist ein wichtiger Erfolg für den Klimaschutz und …

A39: Ein Milliardenprojekt ohne Zukunft

Neue BMUV-Studie: GRÜNE Niedersachsen drängen auf bessere Alternativen wie den Ausbau der B4 und rufen zur Fahrraddemo am 16.03. auf

Hannover, 14.03.2025 – Die neuen Berechnungen des Bundesumweltministeriums zeigen: Der Bau der A39 würde einen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Die gestiegenen Baukosten, der CO₂-Preis und die gesenkte Verkehrsprognose drücken das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf 0,2. Straßen sanieren statt neue Autobahnen zu bauen „Die Zahlen des Bundesumweltministeriums sind eindeutig. Die A39 ist nicht nur umweltpolitisch ein Desaster, sondern auch …

„Union und SPD zementieren Politik des Rückschritts“ – Ergebnisse der Sondierungen sind enttäuschend

Hannover, 09.03.2025 – Nach der Vorstellung des Sondierungspapier von Union und SPD bestätigen sich die Befürchtungen von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen einer rückwärtsgewandten Politik auf Bundesebene. Zwar seien die Ergebnisse schnell gekommen, würden dafür aber den Kern der Aufgabe verfehlen. Dazu die Landesvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Greta Garlichs: „Die enttäuschenden Sondierungsergebnisse der Kleinen Koalition zementieren …