Blog
Förderung der Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen im ländlichen Raum
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 21./22. Februar 2015 in Stade
Die Schulgesetznovelle Förderung der Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen im ländlichen Raum Bündnis 90 / Grüne in Nds. setzen sich dafür ein, dass die Vorausetzungen und Rahmenbedingungen zur Einrichtung und Konzeptionierung von Integrierten Gesamtschulen und Oberschulen gleichgestellt werden. Dies betrifft besonders die Fragen der Zügigkeit und der Elternbefragungen. Langes, gemeinsames Lernen – neue Lernkultur – Gesamtschulangebot …Lesen "Förderung der Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen im ländlichen Raum"
Regenerative Energie statt Kohlekraft – Klima und Menschen schützen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 21./22. Februar 2015 in Stade
Die LDK fordert die Landes- und Bundesregierung auf, den Ausstieg aus der Kohlekraft zügig voranzutreiben. Dafür sind Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Bau neuer Kohlekraftwerke ausschließen und die bewirken, dass die ältesten, ineffizientesten, unflexibelsten und klima- und gesundheits-schädlichsten Kraftwerke zuerst außer Betrieb gehen, wie von der Grünen Bundestagsfraktion im Juli 2014 beantragt.Lesen "Regenerative Energie statt Kohlekraft – Klima und Menschen schützen"
Erneuerbare Energie – für regionale Energieversorgung in Bürgerhand
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 21./22. Februar 2015 in Stade
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen setzen sich für eine konsequente Umsetzung der Energiewende und mehr regionale Energieversorgung in Bürgerhand ein. Gerade genossenschaftliche und andere auf das regionale Engagement von Bürgerinnen und Bürgern basierende Projekte zur Erzeugung von Öko-Strom sind durch die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) von 2014 durch Ausschreibungen und fehlende Perspektiven der Grünstromvermarktung …Lesen "Erneuerbare Energie – für regionale Energieversorgung in Bürgerhand"
Grüne Niedersachsen wählen neuen Vorstand
Neben zwei Vorsitzenden wählten die Grünen auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Stade auch vier Beisitzer_innen für den Landesvorstand.Klassenfahrten für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Niedersachsen begrüßen den Dialog der Landesregierung mit den Lehrerverbänden mit dem Ziel einer Überarbeitung des Klassenfahrtenerlasses. „Klassenfahrten haben für das Schulleben und die pädagogische Arbeit eine elementare Bedeutung. Daher gilt es, endlich zeitnah eine gemeinsame Lösung zu finden, um den Klassenfahrtenboykott an den Gymnasien zu beenden“, sagt Jan Haude, Landesvorsitzender der …Lesen "Klassenfahrten für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen"
Chancen und Risiken für Olympia-Bewerbung genau prüfen
Gemeinsam mit den Hamburger Grünen fordern die Grünen Niedersachsen, vor der Bewerbung die Kosten für eine Ausrichtung genau zu ermitteln und eine rationale Informationsarbeit durchzuführen. Es reiche nicht aus, lediglich mit einer Werbekampagne durch die Lande zu ziehen, kritisiert Jan Haude.Lesen "Chancen und Risiken für Olympia-Bewerbung genau prüfen"