Novelle des EEG

Die Grünen Niedersachsen kritisieren die Änderungen an der Novelle des EEG, mit denen die Große Koalition den Ausbau der Windenergie weiter begrenzen will

Die Grünen Niedersachsen kritisieren die weiteren Änderungen an der Novelle des EEG, mit denen Große Koalition den Ausbau der Windenergie an der Küste noch weiter begrenzen will.

Fracking? Nicht mit uns!

Solange wir das Ziel 100 Prozent Erneuerbare Energien nicht erreicht haben, brauchen wir Rahmenbedingungen für die Erdgasförderung, durch die Menschen und Umwelt geschützt werden.

Solange wir das Ziel 100 Prozent Erneuerbare Energien nicht erreicht haben, brauchen wir Rahmenbedingungen für die Erdgasförderung, durch die Menschen und Umwelt geschützt werden.

Internationaler Tag des Meeres

GRÜNE mahnen zur längst überfälligen Überarbeitung des Düngerechts und zur Vermeidung von Plastikmüll und Mikroplastik

GRÜNE mahnen zur längst überfälligen Überarbeitung des Düngerechts und zur Vermeidung von Plastikmüll und Mikroplastik.

Verbraucherwende

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen begrüßen das „100-Kantinen-Programm“, mit dem die Landesregierung Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen dabei unterstützt, ihren Kunden gesunde Nahrungsmittel aus ökologischer, tiergerechter und regionaler Produktion anzubieten. unterstützen das Schulobstprogramm des Landes mit dem den Schülerinnen und Schülern in mittlerweile mehr als 700 niedersächsischen Grund- und Förderschulen frisches Obst und Gemüse vorwiegend aus regionaler Produktion angeboten wird. …

Stärkung der Mediation in Kindschaftssachen – Kooperation aller beteiligten Akteure

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn

Deutschland ist ein Land, das vielfältige Lebensentwürfe zulässt und wir GRÜNEN stehen für ein offenes und tolerantes Miteinander. Wir definieren Familie unabhängig vom Ehestatus. Auch eine Ein-Eltern-Familie ist eine Familie – denn Familie ist dort, wo Kinder sind. In Familien und im Handeln der Eltern untereinander soll die Orientierung am Kindeswohl an erster Stelle stehen.Wenn …

Schluss mit der Kriminalisierung! – Cannabis regulieren

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn

Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen bekräftigen ihre Forderung nach einer Legalisierung und Regulierung von Cannabisprodukten. Die Landesdelegiertenkonferenz fordert die Landesregierung auf, ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken einzuleiten und die „geringe Menge“ in der Strafverfolgung von Cannabisdelikten sofort deutlich zu erhöhen.

Integration gelingt nur kommunal – grüne Konzepte für Förderung, Bildung und Teilhabe

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn

Niedersachsen ist ein Einwanderungsland. Nicht nur die über 100.000 Menschen, die in den letzten zwei Jahren vor Krieg, Verfolgung und existenzieller Not geflohen und bei uns Schutz und Sicherheit gesucht haben, verändern unsere Gesellschaft. Seit vielen Jahrzehnten prägen Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft Niedersachsen. Rund 20 Prozent der hier lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund, bei …

Kein Einsatz von Polizei-Pferden und -Hunden auf Versammlungen!

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn

Die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen fordert die Landtagsfraktion und die Landesregierung auf ein Verbot von Pferde- und Hundestaffeln auf versammlungsrechtlich geregelten Veranstaltungen in Niedersachsen anzustreben.