Vielfältigkeit und Teilhabe

Inklusion ist eine Querschnittsaufgabe und liegt allen grünen politischen Forderungen und Konzepten zugrunde

Wir GRÜNEN fordern, dass alle Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt miteinander leben und an allen Aktivitäten selbstverständlich teilhaben können. Inklusion erkennt die Individualität und Vielfalt der Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen an. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die frei ist von Barrieren, Vorurteilen und Diskriminierungen. Dieses Ziel ist eine Querschnittsaufgabe und liegt allen unseren …

Frauenrechte und Gleichstellung

Für eine Gesellschaft ein, in der Frauen und Männer die gleichen Chancen haben sowie Zeit, Macht und Geld gerecht verteilt sind

Wir GRÜNEN setzen uns für eine geschlechtergerechte und solidarische Gesellschaft ein, in der Frauen und Männer die gleichen Chancen haben sowie Zeit, Macht und Geld gerecht verteilt sind. Dafür wollen wir die männlich dominierten Gesellschaftsstrukturen aufbrechen, Frauen in den Bereichen, in denen sie benachteiligt sind, unterstützen und die Geschlechterperspektive in unsere politischen Maßnahmen mit einbeziehen. …

Kinder, Jugend und Familie

Familien sind da, wo Kinder sind und da, wo Menschen füreinander sorgen und Verantwortung übernehmen

Familien sind da, wo Kinder sind und da, wo Menschen füreinander sorgen und Verantwortung übernehmen. Wir stehen für eine Familienpolitik, die Kinder fördert und berufliche und finanzielle Rahmenbedingungen für die sogenannte Care-Arbeit schafft: Wer pflegt, Kinder versorgt und Verantwortung für andere Menschen übernimmt, muss hierbei unterstützt werden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sogenannte …

Gute Gesundheitsversorgung

Solidarische Gesundheitspolitik heißt, bisherige Zweiklassenmedizin in Form zweier Versicherungssysteme abzulösen und die Bürgerversicherung einzuführen

Unser Ziel ist ein gerechtes und leistungsfähiges Gesundheitssystem. Eine solidarische Gesundheitspolitik für die Menschen heißt, die bisherige Zweiklassenmedizin in Form zweier Versicherungssysteme abzulösen und die Bürgerversicherung einzuführen. Hierfür machen wir uns auf Bundesebene stark. Die Gesundheitspolitik für die Menschen in Niedersachsen muss die Prävention stärken, eine wohnortnahe medizinische Versorgung bieten und ein flächendeckendes Pflegeangebot schaffen. …

Menschenwürdige Pflege

Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Würde sowie die solidarische Absicherung des Pflegerisikos

Die Menschen in unserem Land haben eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit. Im Alter noch aktiv zu sein, selbstbestimmt zu leben und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben, ist nicht nur Wunschdenken, sondern glücklicherweise für immer mehr Menschen auch Realität: Die meisten der heute 75-Jährigen sind gesünder, leistungsfähiger und aktiver als Gleichaltrige vor 20 Jahren. Gleichwohl wird …

Grüne Innenpolitik: Grund- und Freiheitsrechte im Einklang mit Sicherheit

Verteidigung der Grund- und Freiheitsrechte bei Gewährleistung der Sicherheit für die Menschen in Niedersachsen

Eine Kernaufgabe des Staates ist die Sicherung der Bürger- und Menschenrechte. Dazu gehört unter anderem auch, Sicherheit zu gewährleisten und Bürger*innen bestmöglich vor Gefahren, Gewalt und Kriminalität zu schützen. Niedersachsen ist eine der sichersten Regionen weltweit. Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, ist sehr gering. Grüne Politik hat das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die …

Freie, unabhängige und gerechte Justiz

Eine freie, unabhängige und gerechte Justiz ist ein Grundpfeiler unseres Rechtsstaates und unserer Demokratie. Deshalb wollen wir die Justiz für diese Aufgaben stärken. Leider spielt soziale Ungleichheit auch in der eigenen Rechtsdurchsetzung oder im Gerichtssaal eine Rolle. Wir GRÜNEN wollen durch einen vereinfachten Zugang zur Beratungshilfe in außergerichtlichen Verfahren und zur Prozesskostenhilfe bei gerichtlichen Verfahren …

Für eine lebendige Demokratie

Für eine starke Zivilgesellschaft, politische Bildung und die Ausweitung der demokratischen Beteiligung in Niedersachsen

Selten war in den letzten Jahren ein Eintreten für unsere Demokratie und Freiheit so wichtig wie heute. Diese Errungenschaften sind nicht selbstverständlich, sondern sie müssen gelebt und verteidigt werden. Wir GRÜNEN setzen uns deshalb für eine starke Zivilgesellschaft, politische Bildung und die Ausweitung der demokratischen Beteiligung in Niedersachsen ein. Die Mitbestimmung und Teilhabe aller Bürger*innen …

Politische Bildung stärken

Grüne stehen an der Seite derjenigen, die sich für Demokratie, Pluralismus und ein weltoffenes Niedersachsen einsetzen

Demokratie und eine offene plurale Gesellschaft sind keine Selbstverständlichkeit. Es sind politische Errungenschaften, die immer wieder erlernt, erstritten und verteidigt werden müssen. Gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, von Radikalisierungsprozessen sowie einer Zunahme fremdenfeindlicher und rechtspopulistischer Tendenzen, auch in der gesellschaftlichen Mitte, ist es entscheidend, die politische Bildungsarbeit zu stärken. Nur wer versteht, wie Demokratie funktioniert, …

Migration und Teilhabe

Für ein modernes und transparentes Einwanderungsgesetz ein, das nicht nur auf ökonomische Interessen ausgerichtet ist

Niedersachsen ist ein Einwanderungsland. Rund 20 Prozent der hier lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund, bei Kindern und Jugendlichen liegt der Anteil noch deutlich höher. Zuwanderung hat Deutschland und Niedersachsen von Beginn an geprägt, bereichert und vielfältiger gemacht. Trotz allem hat die Bundesregierung es bislang verpasst, dafür gute rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Diesen Fehler wollen wir …