Viereinhalb Jahre rot-grün in Niedersachsen: gut für Land und Leute

Bilanz der Landesregierung macht deutlich: Grüne treiben Energiewende und sanfte Agrarwende voran

Die niedersächsischen Grünen sehen sich durch die heute vorgestellte Bilanz der rot-grünen Landesregierung in ihrer Politik bestätigt. Zahlreiche Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, darunter die Abschaffung des Turbo-Abiturs und der Studiengebühren, konnten umgesetzt werden; auf den Erfolgen ausruhen wollen sich die Landesvorsitzenden aber nicht. Im Gegenteil: „Die Bilanz der Landesregierung zeigt: Niedersachsen ist auf dem richtigen …

Mit viel Energie in den Wahlkampf!

GRÜNE beschließen Programm zur Landtagswahl 2018

GRÜNE beschließen Programm zur Landtagswahl 2018: 176 Delegierte berieten am 10. und 11. Juni 2017 auf dem Parteitag in Wolfenbüttel rund 460 Änderungsanträge. Die Präambel wird nach der Bundestagswahl im Landesvorstand und mit dem niedersächsischen Parteirat aktualisiert.

Windkraftausbau an Land menschen-und naturverträglich gestalten- Anlagenanzahl regional gerecht verteilen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28./29.Mai 2016 in Gifhorn

Wir Grünen setzen uns für eine Energieversorgung ohne unberechenbare Atomrisiken und klimaschädliche fossile Brennstoffe ein. Unser Ziel sind 100 % Klimaschutz mit 100 % Erneuerbaren Energien. Die klimafreundliche und weitgehend dezentrale Energieversorgung der Zukunft wollen wir menschen- und naturverträglich gestalten. Die Chancen regionaler Wertschöpfung und die Risiken durch Emissionsbelastungen und Landschaftsveränderungen müssen im Flächenland Niedersachsen …

Artenvielfalt: Mehr Wildnis wagen

Echter Artenschutz kostet Geld und weniger Einsatz von Pflanzengiften

Der Uhu ist in weiten Teilen Niedersachsens zurück, der Luchs streift wieder durch die Wälder des Harzes und in der Wümme gibt es wieder Lachse. Trotz dieser positiven Beispiele erinnert uns der heutige Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt daran: Wir müssen die Anstrengungen im Natur- und Artenschutz deutlich erhöhen, wenn wir nicht in wenigen Jahren einen stummen Frühling erleben wollen.

Energiewende konsequent umsetzen

31 Jahre nach Tschernobyl gilt: Energiewende konsequent umsetzen, aus Atomenergie aussteigen

Am 26. April jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 31. Mal. "Atomkraft ist eine unberechenbare, unkontrollierbare Risikotechnologie mit verheerenden Folgen bei Störfällen und Fehlern“, sagt Landesvorsitzender Stefan Körner.

Keine Schummel-Kumpanei zu Lasten unserer Gesundheit

Abgaswerte sollten durch nationale Behörden schärfer kontrolliert werden

Die Haltung der Bundesregierung, schärfere Kontrollen der Abgaswerte von PKW auf europäischer Ebene zu verhindern, stößt bei den niedersächsischen GRÜNEN auf scharfe Kritik. „Offenbar agiert Bundeskanzlerin Merkel trotz des massenhaften Betrugs mit dramatisch geschönten Abgaswerten in Brüssel noch immer als oberste Lobbyistin der Automobilwirtschaft. Mit dieser Schummel-Kumpanei zu Lasten unserer Gesundheit muss endlich Schluss sein“, fordert Stefan Körner, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen.

Nein heißt Nein

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 03./04.Dezember 2016 in Oldenburg

Wir begrüßen, den durch einen gesellschaftlichen Konsens getragenen und maßgeblich auch von der Grünen Niedersächsischen Justizministerin durchgesetzten Paradigmenwechsel im Sexualstrafrecht zu “Nein heißt Nein“. Jetzt müssen die Weichen für die Umsetzung der Reform gestellt werden. Ein Gesetz allein hilft nicht, gesellschaftliches Denken zu verändern: Parallel dazu benötigen alle relevanten Berufsgruppen Informationen, damit sie stärker sensibilisiert …

Das Gedächtnis von Gorleben stärken

Grüne Niedersachsen spenden 1000 Euro für Gorleben Archiv

„Die Anti-Atombewegung ist Teil unserer grünen DNA“, sagt Stefan Körner, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GrÜNEN in Niedersachsen. „Auch deshalb ist es uns wichtig, die Arbeit des Gorleben Archivs zu unterstützen.“ Die Spende hatten Stefan Körner und Miriam Staudte, atompolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, auf dem vergangenen Parteitag im Februar in Hannover von den Delegierten gesammelt.

Ein guter Tag für den Tierschutz!

Klagerecht für Tierschutzorganisationen ist ein Meilenstein

Mit dem am 5. April 2017 im Landtag beschlossenen Gesetz über Mitwirkungs- und Klagerechte von Tierschutzorganisationen ist Niedersachsens Tierschutz ein großes Stück vorangekommen. „Das ist ein Meilenstein für alle, denen das Tierwohl in Niedersachsen am Herzen liegt. Jetzt können auch Tierschutzverbände in Niedersachsen erstmals vor Gericht überprüfen lassen, ob konkrete behördliche Genehmigungen, etwa für Tierversuche, …