Die Digitalisierung der Arbeitswelt gestalten

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 10./11. März 2018 in Oldenburg

Mit GRÜN in die digitale Zukunft Die Digitalisierung wirkt sich schon heute auf viele Bereiche unseres Lebens aus. Die Art wie wir kommunizieren, uns informieren, wie wir produzieren und konsumieren hat sich in den letzten Jahren bereits massiv verändert. Technische Neuerungen setzen in immer größerer Geschwindigkeit weltweit neue Maßstäbe: Von der Erfindung des Automobils bis …

„Ein sensationeller Wahlsieg!“

Der Landesvorstand gratuliert GRÜNEN in Bad Bevensen zur Stadtratswahl

Der GRÜNE Landesverband Niedersachsen gratuliert den GRÜNEN in Bad Bevensen und ihrem Spitzenkandidaten Martin Feller zu ihrem Wahlsieg von 46,24 Prozent der Stimmen. „Das ist eine Sensation und ein überwältigender Vertrauensbeweis der Bad Bevenser Bürgerinnen und Bürger für die GRÜNEN und für Martin Feller als Person“, freut sich die neue grüne Landesvorsitzende Anne Kura. „Wir …

Dem „TdDZ“ in Goslar keinen Raum geben

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11. März 2018 in Oldenburg

Ob 1979 oder 2018 – Keinen Fußbreit! Wenn Nazis demonstrieren, die AfD ihre rassistische Hetze verbreitet oder Geflüchtete bedroht werden: Wir GRÜNE stehen in der ersten Reihe, um dagegen zu protestieren und den Opfern von Rassismus und Diskriminierung beizustehen. Es gehört zu unserer historischen Aufgabe und unserem Grundverständnis als linke Partei, dass Faschismus in Deutschland …

Zivilbevölkerung in Syrien schützen – deutscher Verantwortung gerecht werden!

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 10./11. März 2018 in Oldenburg

Obwohl die kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien nunmehr über sieben Jahre dauern, ist ein Ende der Konflikte nicht in Sicht. Die Syrien-Strategie der Europäischen Union sowie der Bundesregierung basiert dabei vor allem auf Abwehr Geflüchteter und der militärischen Beteiligung an einem Luftkrieg über Syrien, dem weder ein Mandat der Vereinten Nationen zugrunde liegt, noch irgendeine abgestimmte …

Kommunen Handlungsspielräume geben: Finanzierungsoptionen für einen attraktiven und solidarischen ÖPNV

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11. März 2018 in Oldenburg

Die Luft in unseren Städten stinkt vielerorts buchstäblich bis zum Himmel. In vielen deutschen Städten werden Schadstoff-Grenzwerte nicht eingehalten, weshalb Klagen und Diesel-Fahrverbote drohen. Die Europäische Kommission hat die bisherige Untätigkeit der Bundesregierung stark kritisiert. Infolgedessen hat die Bundesregierung kürzlich in einem Brief an die EU-Umweltkommissarin Karmenu Vella mehrere Vorschläge unterbreitet, mit denen die Luft …

NS-Dokumentationsstätte Bückeberg unterstützen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11. März 2018 in Oldenburg

Der Landesverband Niedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die Initiative des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e.V. und des Landrats von Hameln-Pyrmont, Tjark Bartels, das unter Denkmalschutz stehende Gelände am Bückeberg, auf dem die nationalsozialistischen „Reichserntedankfeste“ stattgefunden haben, als Bildungs- und Dokumentationsstätte zu gestalten und eine dauerhafte wissenschaftliche Begleitung vor Ort sicherzustellen. Wir …

Anne Kura neue Landesvorsitzende

Aufbruchstimmung auf Parteitag in Oldenburg bei den GRÜNEN Niedersachsen

Die niedersächsischen GRÜNEN haben auf ihrem Parteitag in Oldenburg mit 91,5 % Prozent der Stimmen Anne Kura zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Damit führt sie jetzt gemeinsam mit Stefan Körner den Landesverband an. Die Nachwahl war notwendig geworden, weil ihre Vorgängerin Meta Janssen-Kucz das Amt im November 2017 niedergelegt hatte, nachdem sie zur Landtagsvizepräsidentin gewählt worden …

Für gleichberechtigte Mitbestimmung von Frauen!

Platz da: GRÜNE fordern die Hälfte der Macht für Frauen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018 sagt Stefan Körner, Landesvorsitzender der niedersächsischen Grünen: „Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen – aber ein Blick auch in den niedersächsischen Landtag und die männlich dominierte Ministerriege zeigt: Von echter Gleichberechtigung sind wir noch weit entfernt. Außer den GRÜNEN schafft es offenbar keine Partei, für Chancengleichheit …

Das Diesel-Urteil: Ursachen und Folgen

Wir haben zusammengefasst, wie es zum Diesel-Skandal kam und was das Urteil zu Fahrverboten bedeutet

Diesel-Fahrverbote sind zur Reduzierung der Stickoxidbelastung in den Städten zulässig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Die Leipziger Richter*innen haben mit ihrem Urteil eine Revision der Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gegen Entscheidungen der örtlichen Verwaltungsgerichte in Stuttgart und Düsseldorf abgewiesen. Diese hatten aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe entschieden, dass die Städte zur Reduzierung der Schadstoffbelastung …

Insektensterben und Artenschwund stoppen – jetzt!

Grüne fordern Förderung des ökologischen Landbaus, mehr Blühstreifen, Hecken und Streuobstwiesen

Der alarmierende Rückgang der Insekten in den vergangenen rund 25 Jahren ist inzwischen unbestritten: Mehr als drei Viertel der Biomasse unserer Insekten haben wir verloren – mit dramatischen Folgen für das Gleichgewicht in den Ökosystemen. Am 3. März ist der Internationale Tag des Artenschutzes, der auf das Massensterben und den Artenschwund aufmerksam macht, für das …