Blog
Klimastreik: Grüne fordern mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien
Solardach-Pflicht spätestens ab 2030
Anlässlich des globalen Klimastreiks am 19. März fordern die niedersächsischen GRÜNEN mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. „Wenn Niedersachsen im bisherigen Schneckentempo der rot-schwarzen Landesregierung weitermacht, können wir unseren Energiebedarf vielleicht im Jahr 2150 aus erneuerbaren Energien decken. Das ist aber mehr als 100 Jahre zu spät“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzender Hanso Janßen. Die GRÜNEN fordern …Lesen "Klimastreik: Grüne fordern mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien"
Kommunale Kandidierende besser schützen
GRÜNE fordern schnelle Anpassung der Wahlordnung: Privatadressen sollen nicht mehr auf dem Wahlzettel stehen
Wer im September zur Kommunalwahl antritt, soll nach Ansicht der niedersächsischen GRÜNEN besser vor möglichen Anfeindungen und Verletzungen der Privatsphäre geschützt werden. Dafür müsse schnellstmöglich die Veröffentlichungspflicht der Privatadressen aus der Wahlordnung gestrichen werden. „Ich kann sehr gut das mulmige Gefühl der Kandidatinnen und Kandidaten nachvollziehen, wenn ihre private Anschrift öffentlich wird. Schließlich haben persönliche …Referent_innen-Pool Kommunalpolitik
Liebe Freundinnen und Freunde, die Chancen stehen gut, nach der Kommunalwahl in zahlreichen Räten und Kreistagen stärker vertreten zu sein. Dabei werden naturgemäß einige von Euch auch ausscheiden wollen. Neue Mandatsträger_innen rücken nach. Veränderung tut gut, bedeutet aber natürlich zu Beginn oft auch Unsicherheit und vor allem Informationsbedarf. Diejenigen von Euch, die bereits langjährige Ratserfahrungen haben, können den …GRÜNE Politik im Aufwind!
Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gutes Zeichen für das Superwahljahr 2021
„Das ist ein großartiger Auftakt ins Wahljahr 2021“, freut sich Hanso Janßen, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN über die hervorragenden Ergebnisse bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg haben die GRÜNEN ihren Vorsprung als stärkste Kraft deutlich ausgebaut, in Rheinland-Pfalz kräftig zugelegt. „Wir gratulieren insbesondere den Spitzenkandidat*innen Anne Spiegel und Winfried …Landesregierung verspielt Vertrauen in die Demokratie
GRÜNE zur Allensbach-Umfrage zu Niedersachsen
Ein starkes GRÜNES Ergebnis und ein deutlicher Vertrauensverlust in die Landesregierung ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage vom IfD Allensbach im Auftrag der Drei Quellen Mediengruppe. Demnach würden 20 Prozent der Menschen in Niedersachsen GRÜN wählen, wenn jetzt Landtagswahl wäre. Gleichzeitig steigt die Unzufriedenheit insbesondere mit den Corona-Maßnahmen der Landesregierung. Anne Kura, die niedersächsische GRÜNEN-Landesvorsitzende …Lesen "Landesregierung verspielt Vertrauen in die Demokratie"
Mehr Tempo!
10 Jahre Fukushima: GRÜNE fordern gesamteuropäische Abkehr von Atomkraft und mehr Tempo bei Windkraft
Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März erinnern die niedersächsischen GRÜNEN an die Risiken und Gefahren der Nutzung von Atomenergie. Der niederländische Premierminister Mark Rutte missachte trotz der Katastrophe von Fukushima gerade mit seinem Vorstoß, neue Atomkraftwerke bauen zu wollen, die Risiken der Atomtechnologie. Rutte hatte den Standort Eemshaven nahe der Grenze …Strukturelle Diskriminierung von Frauen muss aufhören!
Equal Pay Day: GRÜNE fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer – Deutschland liegt damit über dem EU-Durchschnitt von 15 Prozent. „Diese strukturelle Diskriminierung von Frauen muss endlich aufhören“, fordert Anne Kura, die GRÜNE Landesvorsitzende. „Die Corona-Krise hat überdeutlich gezeigt: Wenn ausgerechnet sogenannte systemrelevante Berufe, in denen überwiegend Frauen arbeiten, überdurchschnittlich schlecht bezahlt werden, läuft …Lesen "Strukturelle Diskriminierung von Frauen muss aufhören!"
„Geschlechtergerechtigkeit endlich umsetzen!“
GRÜNE fürchten Rollback bei Geschlechterrollen und fordern regelmäßige Schnelltests in Kitas und Schulen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021 sagt die GRÜNE Landesvorsitzende Anne Kura: „Die Corona-Pandemie hat die Benachteiligung von Frauen gegenüber Männern nicht nur schonungslos offengelegt, sondern auch verschärft: Frauen leisten einen Großteil der Sorgearbeit, unterbezahlt in der Pflege und den Krankenhäusern und unbezahlt in der Familie. Sie schultern Beruf, Kinderbetreuung und Homeschooling. Gleichzeitig werden …Grünen-Bilanz eines Corona Jahres: „Planlos und oft viel zu langsam“
Ministerpräsident Weil muss seiner Gesamtverantwortung gerecht werden
„Völlig unzureichender Schutz der Alten in den Pflegeheimen, für Schüler*innen Dauer-Homeschooling ohne hinreichende Ausstattung, peinliche Bräsigkeit bei der Impf-Organisation, Wirtschaftshilfen, die viele nicht erreichen und ein Ministerpräsident, der sich aus allem heraushält. Der rot-schwarzen Landesregierung mangelt es auch ein Jahr nach Auftreten des ersten Corona-Falls in Niedersachsen immer noch an Planung und Vorausschau“, stellt Grünen …Lesen "Grünen-Bilanz eines Corona Jahres: „Planlos und oft viel zu langsam“"