Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit vor Ort durch hauptamtliche Koordination und Organisation unterstützen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg
Bündnis 90 / Die Grünen Niedersachsen fordert eine flächendeckende Förderung des bürgerschaftlichen Engagements für geflüchtete Menschen. Der Betrag von 1,5 Millionen Euro, der im Jahr 2016 zur Verfügung gestellt wurde, muss für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 deutlich erhöht werden. Dringend geboten ist der Ausbau hauptamtlicher Unterstützung bei der Koordination und Organisation ehrenamtlicher Aktivitäten vor …Ausstieg aus dem Carbon- Zeitalter – Bürokratische Hindernisse niederreißen.
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg
Wir fordern: 1. ) Rahmenbedingungen im EEG und ENWG so zu gestalten, dass in die Zukunftstechnologie “Power-to-X“ investiert werden kann. 2.) Begleitend dazu die geforderte Energieeinsparung zu forcieren. 3.) Unterstützend die Weichenstellungen zur Steuerungswirkung der CO2-Verschmutzungszertifikate zu treffenLesen "Ausstieg aus dem Carbon- Zeitalter – Bürokratische Hindernisse niederreißen."
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Parteitag in Oldenburg bestätigt die Vorsitzenden Meta Janssen-Kucz und Stefan Körner und bekräftigt Positionen zur inneren Sicherheit und zur umweltgerechten Mobilität.Sicherheit in einer starken Demokratie
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg
Die Anschläge von Paris, Brüssel, Nizza und Istanbul haben uns alle in Europa schwer getroffen. Die Terrorangriffe von Würzburg und Ansbach sowie der mutmaßlich islamistisch motivierte Angriff einer Jugendlichen auf einen Polizisten am Hauptbahnhof Hannover machen deutlich, dass auch Deutschland gegenüber dem islamistischen Terrorismus und einem erstarkten Rechtsextremismus verletzlich ist. Das Ausmaß rechter Straftaten zeigt …Haushalt 2017 des Landesverbandes
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg
Mit dem Haushalt 2017 werden die beiden Wahletats für die kommende Bundestagswahl und die Landtagswahl festgelegt. Für den Bundestagswahlkampf sind 120.000 € vorgesehen plus 70.000 aus dem KV-Topf. Dieses sind etwa 40.000 € mehr als bei der Wahl 2013 verausgabt wurde. Für den Landtagswahlkampf planen wir Ausgaben in Höhe von 760.000 Euro und Einnahmen in …Für Respekt und Solidarität mit HIV-Infizierten
Die GRÜNEN in Niedersachsen unterstützen die Welt-AIDS-Kampagne „Positiv zusammen leben“
„Mit HIV kann man heute leben - mit Diskriminierung nicht!“ - so lautet in diesem Jahr das Motto der Welt-AIDS-Kampagne „Positiv zusammen leben“. Die GRÜNEN in Niedersachsen unterstützen die Kampagne mit ihrer Forderung nach Respekt und Anerkennung für Menschen mit HIV.Frauenschutzräume und deren Finanzierung gewährleisten
Die Grünen in Niedersachsen fordern endlich ausreichend Frauenschutzräume zur Verfügung zu stellen
Die niedersächsischen Grünen fordern Bund und Länder auf, die pauschale, kosten- und flächendeckende sowie stabile Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsangeboten sicherzustellen.Lesen "Frauenschutzräume und deren Finanzierung gewährleisten"
Keine Taschenspielertricks mit unserer Infrastruktur!
Die Grünen Niedersachsen sprechen sich vehement gegen die Privatisierung von Autobahnen aus
„Wir wenden uns entschieden gegen die Taschenspielertricks von Schäubles Autobahn- Privatisierungsplänen“, sagt die grüne Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz. „Um die Schuldenbremse zu umgehen, die sich die Große Koalition in Berlin selbst auferlegt hat, soll nun die Öffentlich-Private Partnerschaft, kurz ÖPP, das Heilmittel sein. Dabei sind die Risiken hoch – und bekannt. Denn im Falle des Scheiterns …Lesen "Keine Taschenspielertricks mit unserer Infrastruktur!"