
Beginn: | 6. September 2025 um 10:00 Uhr |
Ende: | 6. September 2025 um 17:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | ver.di-Höfe Goseriede 10 30159 Hannover |
Freut euch auf den Herbst! Im September bieten wir in Hannover einen ganzen Tag voller Workshops an. Unser „Bootcamp“ richtet sich insbesondere an Menschen, die bereits vor Ort für die Social Media Kanäle zuständig sind und sich weiter professionalisieren wollen. Für unsere zukünftigen Direktkandidierenden, bieten wir einen Ganztagesworkshop an, der sich speziell an deren Bedürfnisse richtet. Von Kanalstrategie bis Kameratraining. Hier ist für jede*n was dabei!
Um 15.30 Uhr wartet nach den Workshops noch eine Überraschung zum Thema Networking auf euch. Nicht verpassen!
Die ganze Veranstaltung wird bis ca. 17 Uhr gehen und ist fußläufig vom Hauptbahnhof Hannover erreichbar.
Wichtige Infos: Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt! Ihr könnt den Ganztagesworkshop oder jeweils einen Vormittags- und einen Nachmittagsworkshop besuchen. Falls ihr nicht den Ganztagesworkshop bucht: Bitte bei der Anmeldung darauf achten, dass ihr nur zwei Kurse auswählen könnt. Sollte bei einem Kurs kein Anmeldeformular mehr zu sehen sein, ist dieser Kurs bereits ausgebucht.
ACHTUNG: Teilnahme nur mit Anmeldung!
Anmeldeschluss: 25. August 2025
.
PROGRAMM:
10.00 Uhr – Start und Begrüßung
10.30 Uhr – Workshops am Vormittag
Workshop 1:
Design in 2 Stunden: Politische Botschaften mit Canva kreativ umsetzen
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen der visuellen Gestaltung mit Canva und zeigt, wie politische Inhalte ansprechend und zielgruppengerecht umgesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen, sodass die Teilnehmenden direkt eigene Designs erstellen und anwenden können.
Zielgruppe: Personen die Content erstellen für ihre Kreis- und Ortsverbände.
Referentin: Maike Wrede
Workshop 2:
Ab in die Bildgestaltung! Wie spreche ich Menschen an?
Wir schauen uns verschiedene Best Practice-Beispiele auf Social Media-Kanälen an: Es dreht sich alles um Kreatives und Trends auf Tik Tok, Instagram und Facebook. Es geht kurz um unser grünes Grundlagenlayout, zeigt grafische Kniffe und behandelt Bildaufbau und Farben – angefangen vom fotografieren bis zum Mitdenken der grafischen Ausgestaltung. Social Media kann vielfältig genutzt werden – mit guten Ideen und wenig Aufwand.
Zielgruppe: Personen die bereits für ihre Kreis- und Ortsverbände Content erstellen.
Referentin: Jennifer Krupke
Workshop 3/ Ganztagesworkshop:
Wählt mich! Ich kann Social Media.
Achtung! Nur in Verbindung mit Workshop 5: „Wählt mich! Ich kann authentisch Social Media.“ (Teil 2)
Dieser Workshop richtet sich speziell an alle Direktkandidierenden der nächsten Wahlen und die die es werden wollen.
Wie baue ich meine Kanäle auf? Was für Programme brauche ich und wie gehe ich damit um? Wir schauen uns Kanäle und Formate an, die bereits heute gut laufen und analysieren ihre Bildsprache. Wir werden auf Open Source Programme für Handy und Computer eingehen und uns an erste Videoschnitte wagen.
Zielgruppe: Direktkandidierende und die, die es werden wollen.
Referentin: Inka Stratemann
13.30 Uhr – Workshops am Nachmittag
Workshop 4:
Souverän gegen populistische Kommunikationsstrategien und Hate Speech auf Social Media
Dieser Workshop behandelt den Umgang mit populistischen Kommunikationsstrategien sowie Hate Speech auf Social Media. Ziel ist es, den Teilnehmenden Sicherheit zu geben und Strategien zu vermitteln, um gelassen und professionell auf diese Herausforderungen zu reagieren.
Zielgruppe: Personen die auf den Kanälen ihrer Kreis- und Ortsverbände moderieren.
Referentin: Maike Wrede
Workshop 5:
Keine Angst vor Tiktok!
TikTok ist eine Plattform, vor der viele noch zurück schrecken. In diesem Workshop werden wir uns Tiktok ganz genau anschauen und alle Berührungsängste verlieren. Es wird aus Erfahrungen vom Bundestagswahlkampf gesprochen und die größten Grünen Kanäle (Franziska Brantner und Ricarda Lang). Am Ende seid ihr Fit um eure Kanäle voranzubringen.
Zielgruppe: Personen die TikTok für ihre Kreis- und Ortsverbände aufbauen wollen.
Referent: Philipp Töllner
Workshop 6/ Ganztagesworkshop:
Wählt mich! Ich kann authentisch Social Media.
Achtung! Nur in Verbindung mit „Wählt mich! Ich kann Social Media.“ (Teil 1)
Das am Vormittag vermittelte Wissen wird sofort in die Tat umgesetzt. In kleinen Gruppen wird gedreht und das Material verarbeitet. Anschließend sichten wir die Werke in der Gruppe und besprechen die Ups and Downs des Drehs und der Postproduktion.
Zielgruppe: Direktkandidierende und die, die es werden wollen.
Referentin: Inka Stratemann
15:30 – Überraschung zum Thema Networking
17:00 – Ende
Anmeldung zum Social Media Camp